Chronik unserer Firmengeschichte
2014 - Eröffnung einer Filiale für das Relocation-Geschäft in Zug.
2012 - Mittels einer Partnerschaft mit Viamat Artcare tritt die Keller Swiss Group ins Segment Kunsttransport ein.
2011 - Die Firmenstruktur wird den Marktbedürfnissen angepasst, wobei alle Stabsstellen in Basel und der ganze Kundendienst in Spreitenbach zusammengefasst werden.
2008 - Dr. Andreas Amiet-Keller, Präsident des Verwaltungsrates der Gesellschaften der Keller Swiss Group, übergibt seinem Sohn Lorenz Amiet die operative Geschäftsführung der Gruppe.
2007 - Die Keller Swiss Group tritt neu einheitlich in der ganzen Schweiz unter einer Marke auf.
2004 - Gründung der Keller Relocation AG.
2002 - Keller Swiss Group ist Gründungsmitglied der Europäischen Umzugsallianz one-group.
1998 - Keller Basel übernimmt die Umzugsfirmen Intrana Bern, Inter-Transport Genève und Hofmann Zürich. Zusammen bilden die Firmen die Keller Swiss Group.
1997 - FAIM-Qualitätszertifizierung (FIDI Accredited International Mover) der Keller Basel durch die FIDI (in Zusammenarbeit mit Ernst & Young) als siebte Firma weltweit.
1991 - Dr. Andreas Amiet-Keller übernimmt die Geschäftsleitung des Familienunternehmens in der vierten Generation.
1965 - Das Taxi-Geschäft wird in die Taxi-Zentrale eingebracht, an der Keller Basel fortan mit 50 % beteiligt ist.
1956 - Hans E. Keller, Geschäftsführer in 3. Generation, fokussiert das Unternehmen ganz auf Umzüge.
1937 - Das letzte Pferd verlässt die Stallungen.
1911 - Umwandlung der Firma in eine Aktiengesellschaft.
1903 - Ein erstes Motorfahrzeug wird gekauft.
1870 - Erstmals werden internationale Haushaltsumzüge durchgeführt.
1855 - Rudolf Keller-Weber gründet in Basel eine Fuhrhalterei. Mit Pferdewagen werden fortan alle Arten von Transporten durchgeführt.


Die erste Visitenkarte von 1855


DC-4 beim Belad von einem Hofmann-Möbelzug anno dazumal. Keller Swiss Group entstand bei der Übernahme der Zürcher Möbelspedition W. H. Hofmann & Co. AG durch Keller AG 1998.